Eine Hochzeitsfeier ohne Musik?
Das wäre etwa so ähnlich wie Karneval ohne Jecke!
Wenn Sie bereits jetzt vehement widersprechen, brauchen Sie eigentlich gar nicht weiter zu lesen.
Das, was jetzt folgt wird Sie dann nicht sonderlich interessieren.
Wenn wir uns aber einig sind, dass zu einer wirklich gelungenen Feier im Anschluss an die Trauung Musik und Tanz einfach dazu gehören, dann können Ihnen diese Zeilen vielleicht ein ganz klein wenig dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Entscheiden müssen nämlich Sie!
Denn es gibt auch in diesem Fall, wie fast immer im Leben, verschiedene Möglichkeiten. Sie können, wenn Sie dies möchten, Ihren Bekannten verpflichten, den eigens mitgebrachten CD-Player oder das Notebook mit der MP3-Sammlung zu bedienen. Erwarten Sie dann aber bitte nicht mehr als ein blasses Abbild dessen, was möglich gewesen wäre.
Sie halten alle Fäden in der Hand! - Überlassen Sie nichts dem Zufall, denn mit der Qualität der Musik steht und fällt Ihre Feier.

Was also tun?
Die Idee mit dem CD-Player an sich war schon mal nicht die Schlechteste. Aber nicht die liebe Verwandtschaft, nein, für die richtige Hochzeitsfete da muss ein Profi für's Heiraten ran!
Mit anderen Worten: Sie brauchen einen Hochzeits-DJ samt Mobildisco für Ihre Feier!
Sie sollten für den schönsten Tag im Leben jemanden buchen, der mit einem breiten Spektrum an Musik etwas für jede relevante Altersstufe auf Ihrer Feier spielt. Schenken Sie mir Ihr Vertrauen und geben Sie auch mir das Ja-Wort.
Nach mehr als 28 Jahren im Geschäft kann ich von mir behaupten, dass ich ein Profi für Hochzeiten bin.
Buchen Sie mich als DJ für Ihre Hochzeit:
bereits zum Empfang oder Dinner (mit leichter Musik aus den Bereichen Klassik, Jazz, Lounge o.ä.)
oder erst zur großen Party (mit Musik aus allen Jahrzehnten und für alle Altersgruppen).
Bei mir wählen Sie aus über 40.000 Musiktiteln.

Warum ein Hochzeits-DJ für Ihre Party?
Ein Hochzeits-DJ verfügt nicht nur über ein in der Regel sehr umfangreiches und vom Genre her breit gefächertes Repertoire, er bringt auch gleich die angemessene Musikanlage mit und sorgt für eine passende Beleuchtung der Szenerie und Tanzfläche.
Ein guter DJ ist darüber hinaus sehr begabt darin, eine etwas vor sich hin dümpelnde Gesellschaft in Fahrt zu bringen. Neben partytauglichen Klassikern haben diese Leute viele nette Ideen im Hinterkopf, Ihre Gäste musikalisch anzusprechen und zu animieren; meistens reicht gute Musik um für gute Stimmung zu sorgen. Sprechen Sie aber auf jeden Fall vorher mit Ihrem DJ ab, was Sie gerne hören möchten und was Sie auf keinen Fall auf Ihrer Hochzeitsfeier erleben möchten. Denn nur Sie kennen Ihre Vorlieben und Abneigungen und die Ihrer Gäste.
Was die musikalische Gestaltung des Abends angeht, empfehle ich:
Lassen Sie das Ihren Hochzeits-DJ ruhig machen! Ein professioneller und erfahrener DJ erkennt, quasi automatisch, aus welcher Richtung der Wind weht, soll heissen, mit welcher Art von Musik genau diese Gesellschaft zu begeistern ist. Besondere Wünsche einzelner Gäste können sowieso (fast) immer erfüllt werden - wenn sie denn passen.
Eine Alternative zum DJ könnte auch eine Liveband für Ihre Hochzeit sein. Dann allerdings beschallt Sie dieselbe Stimme und derselbe Instrumentalsound während der gesamten Veranstaltung.
Außerdem besitzt eine Band nur ein kleines Repertoire an Liedern, die sie spielen kann.
Ein DJ kann hier mit einer größeren Musikauswahl glänzen sowie prompt auf alle Situationen mit den richtigen Songs reagieren!
Weiterhin sollten Sie bedenken, dass eine Liveband, die auch gehobenen klanglichen Anforderungen genügen soll, über eine ordentliche Besetzung verfügen sollte.
Das heißt dann aber auch, von dem Job wollen 3 oder 4 Personen leben, statt einer Person, wie beim DJ.

"Wiener Walzer" oder "Langsamer Walzer"?
Bei festlichen Anlässen tanzt man traditionell den echten Wiener Walzer. Er ist um ein Vielfaches schneller als der, wie der Name schon sagt, Langsame Walzer und somit auch schwieriger. Zum Glück darf man sich heute als Brautpaar für den einen oder den anderen Eröffnungstanz entscheiden, eine feste Etikette gibt es nicht mehr. Es gibt in Sachen Walzer übrigens mehr als nur klassische Stücke vom Walzerkönig Strauss und seinem Sohn. Auch aktuelle Interpeten spielen immer wieder Titel im Dreiviertel-Takt, der moderne Walzer.

Spiele auf der Hochzeit
Auf fast keiner Hochzeitsfeier kommt man um Spiele herum.
Auch, wenn vom Brautpaar im Vorfeld klargemacht wurde, dass es sich keine - eventuell auch peinlichen - Einlagen während der Feier wünscht, gibt es immer einen Gast, der "etwas vorbereitet hat".
So ganz kann man also Spiele, Reden oder Aufführungen nicht ausschließen.
Als DJ kann ich jedoch empfehlen, diese Darbietungen vor der Party - und am besten auch vor dem Eröffnungstanz durchzuführen, so dass die anschließende Feier mit Musik und Tanz nicht ständig unterbrochen wird. Denn es gibt nichts störenderes, als wenn jede viertel Stunde der Discjockey seine Arbeit unterbrechen muss, damit die Gäste etwas vortragen können. Arbeiten Sie diese Punkte also lieber vor der Party ab, die Gäste werden es Ihnen danken.